Wieder ein „echter“ Triathlon
Nach den „Swim & Run“ im letzten Jahr konnten wir dieses Jahr wieder einen Triathlon veranstalten. Dankenswerterweise stellte uns die Gesamtschule Hollfeld aus ihrem Bikepool zehn Mountainbikes zur Verfügung, sodass wir – aufgestockt mit unseren eigenen - genügend Fahrräder kleiner Rahmengrößen zur Verfügung hatten.
Obwohl wir diese Disziplin als einzige nicht im regulären Sportunterricht vorbereiten konnten und es sich zudem um fremde Fahrräder handelte, kamen die allermeisten schnell mit Gangschaltung und Bremsen zurecht.
Wettkampfmodus
Aus organisatorischen Gründen mussten unsere Aktiven die drei Disziplinen nicht wie etwa beim weltbekannten „Ironman“ am Stück absolvieren, sondern hatten zwischen den 2 Bahnen Schwimmen, ca. 600 Meter Laufen und ca. 3,5 Km Radstrecke genügend Zeit, sich im Wasser zu erfrischen, am Kiosk zu stärken und auf der Liegewiese zu entspannen.
Gute Leistungen
Trotz der hohen Temperaturen zeigten die Schülerinnen und Schüler teils sehr erfreuliche Leistungen.
Im Jahrgang 2013 siegte bei den Mädchen Janina Rasch (5D), gefolgt von Bella Fritsche (5C) und Mariia Sochynska (5A).
Bei den Jungen landete Tobias Frerich (5D) auf dem ersten Platz, Ben Hübschmann (5B) auf dem zweiten und Philipp Maier (5D) sicherte sich den dritten Platz.
Im Jahrgang 2014 verwies bei den Mädchen Luise Schuhmann (5A) Sophie Hofmann (5C) und Cora Roßmy (5D) auf die Plätze.
Bei den Jungen gewann Laurin Pieger (5B), Platz 2 belegte Filip Hermann (5A) und auf Platz 3 kam Nico Neukam (5A).
Bei ein paar wenigen Schülern verlängerte sich die benötigte Zeit für die Fahrradstrecke unnötig, da die Orientierung über die Strecke vorübergehend verloren ging und ein Umweg gefahren wurde.
Wichtiger jedoch als die Leistungen war, dass es zu keiner schlimmen Verletzung kam. Ganz ohne ging es dann leider doch nicht über die Bühne. Ein Fahrradsturz verursachte Schürfwunden.
„Die Kinder so zu sehen – das macht Hoffnung für die Zukunft!“
Besonders gefreut hat uns diese Bemerkung von Badegästen, die unsere Veranstaltung aufmerksam verfolgt haben. Zu dem Kompliment kam es, weil sich unsere Schülerinnen und Schüler gegenseitig angefeuert und unterstützt haben, obwohl es sich um einen Wettkampf handelte. Dieses wollen wir gerne weitergeben und können nur zustimmen.
Die Fachschaft Sport