Spannende Ausflüge und abwechslungsreiche Aktivitäten sorgten für viele schöne Momente, an die sich sicherlich alle noch lange erinnern werden.
Sport, Stadtbummel und eine fliegende Überraschung
Nach der Ankunft bezogen die Schülerinnen und Schüler ihre Zimmer und erkundeten das Gelände. Schnell fanden sich Gruppen für eine große Fußballpartie, während andere das weitläufige Areal entdeckten oder sich entspannt zusammensetzten. Am Nachmittag stand ein Stadtbummel in Bad Windsheim auf dem Programm. In kleinen Gruppen erkundeten die Kinder die Stadt und besorgten sich kleine Andenken oder eine Stärkung für zwischendurch.
Doch der Abend hielt noch eine ganz besondere Überraschung bereit: Ein spannender Vortrag über Fledermäuse fesselte die Schülerinnen und Schüler – und als plötzlich eine echte Fledermaus gezeigt wurde, war die Begeisterung riesig! Viele hatten die nachtaktiven Tiere bisher nur aus der Ferne gesehen. Dieser Moment wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein Blick in die Vergangenheit und praktische Workshops
Der zweite Tag begann mit einem Besuch im Fränkischen Freilandmuseum. In den historischen Häusern und Werkstätten wurde das frühere Leben auf dem Land greifbar. Alte Handwerkskunst, Mühlen und traditionelle Arbeitsweisen beeindruckten viele. Schnell wurde klar, dass der Alltag früher oft mühsam war. Am Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops selbst aktiv werden und praktische Einblicke in verschiedene Handwerks- und Naturprozesse gewinnen. In „Vom Schaf zur Wolle“ erlebten sie, wie aus geschorener Wolle Garn entsteht, während sie in „Total verfilzt“ selbst kreativ mit Wolle arbeiten konnten. Die „Farbenwerkstatt“ bot die Möglichkeit, Farben aus natürlichen Materialien herzustellen und zu experimentieren. Im Workshop „Von der Kuh zum Butterbrot“ wurde anschaulich gezeigt, wie Milchprodukte entstehen und frische Butter von Hand hergestellt. Jeder Workshop bot eine spannende Erfahrung und wurde mit großem Interesse angenommen.
Nach einem ereignisreichen Tag freuten sich alle auf einen entspannten Abend. Und der hatte es in sich! Der Filmabend wurde zu einem echten Highlight: In gemütlicher Atmosphäre, mit Decken, Kissen und Knabbereien ausgestattet, wurde viel gelacht und gemeinsam ein wunderschöner Abschluss für den zweiten Tag geschaffen.
Heimreise mit vielen Erinnerungen
Am Mittwoch stand auch schon wieder die Heimreise an. Es wurde gepackt, bevor es nach dem Frühstück wieder Richtung Ebermannstadt ging. Natürlich blieb auf der Busfahrt noch Zeit, sich über die schönsten Erlebnisse auszutauschen. Die drei Tage in Bad Windsheim waren eine rundum gelungene Fahrt mit vielen Eindrücken, spannenden Aktivitäten und schönen gemeinsamen Momenten.
Franziska Lang