Dass Chips und Co kein gesundes Schulessen sind, wisst ihr – aber immer das Gleiche in der Pause zu essen ist auch doof? Das hat sich EG Lehrerin Frau Erl auch gedacht und mit ihren SchülerInnen der 7d, 7a und 7c am 20. Juni 2023 für die erste und zweite Pause einfache, leckere und gesunde Pausensnacks zubereitet.
Vielfältiges Angebot
Von Knusperlaugenstangen belegt mit Salat und Käse über Mehrkornbrötchen mit Pesto, Tomaten-Mozzarella und Basilikum, bis hin zu Müsliriegeln und Energieballs war für jeden Schülergeschmack das Richtige dabei. Besonders beliebt bei den sommerlichen Temperaturen zeigten sich auch die Fruchtspieße mit verschiedenen frischen Obstsorten und Wassermelonenscheiben. Ohne dabei zu tief in den Geldbeutel greifen zu müssen – die Preise erstreckten sich von 50 Cent bis 1 Euro – konnten sich die SchülerInnen mit nahrhaften, köstlichen Snacks versorgen. Diese boten die nötige Energie und Nährstoffe, um den restlichen Schultag mit der notwendigen Ausdauer und Konzentration zu bestehen.
Gute Vorbereitung
So ein umfangreiches Pausenfrühstück muss aber im Vorfeld gut geplant sein. Frau Erl probte die Rezepte mit ihren Kochklassen eine Woche zuvor in Form eines Testlaufs. Hier wurden beispielsweise verschiedene Müsliriegelrezepte ausprobiert oder die Rezepte teilweise noch final verfeinert, damit sie in der darauffolgenden Woche auch klappten.
Danach waren sich alle – sowohl die Kochklassen, aber auch die restlichen SchülerInnen - einig: So eine gesunde Pause soll es öfter geben! Die Klassen hatten viel Spaß beim Vor- und Zubereiten, die Auswahl der Snacks wurde gelobt und eine regelmäßige Wiederholung wurde von allen gewünscht.
Und nicht zu guter Letzt blieb nach dem gesunden Pausenfrühstück noch ein kleiner Gewinn übrig: dieser wurde für eine „sommerliche Melonenpause“ genutzt, in der sich die SchülerInnen in der Pause an verschiedenen Melonensorten kostenlos bedienen konnten.
Mal wieder Lust auf einen gesunden Pausensnack? Hier sind einige Snacks für zuhause zum Nachmachen.